Der Fernsehturm in Berlin

Fernsehturm

Als ostdeutsches Kind gehörte natürlich auch die Hauptstadt immer zum großen Ganzen. Denn in Berlin ist alles toll, egal ob es sich dabei um die Mauer handelte, die sich mitten durch die Stadt zog oder auch einfach nur ein Fernsehturm. Wobei der Fernsehturm schon immer das größte Interesse in mir geweckt hat. Dieser große Turm ist etwas, das jeder einmal gesehen sollte. Er ist so zusagen ein Wahrzeichen von Berlin. Natürlich ist immer das erste, wenn jemand gefragt wird, was er in Berlin kennt, das Brandenburger Tor. Bei mir jedoch ist es der Fernsehturm. Mich hat dieser Turm schon immer interessiert. Ich kann nicht genau sagen warum, aber es ist einfach so. Wie die vielen Sachen an Berlin, die ich so sehr liebe und ich weiß nicht, warum. Dieser Turm ist etwas, das ich gesehen habe, als ich jung war. Wir kamen gerade aus dem Urlaub an der Ostsee und sind durch die Hauptstadt gefahren. Der Fernsehturm ist dabei eine der Attraktionen gewesen, an der wir mit unserem Trabbi vorbei gefahren sind. Leider reichte die Zeit nicht aus, um an zu halten. Dennoch wollte ich schon immer zum Fernsehturm.

Kleine Andenken

Eine Besonderheit in einem Sightseeing Laden war ein Andenken. Jeder durfte sich eines aussuchen. Jetzt ratet doch einfach mal, was ich mir ausgesucht habe! Genau: Der Fernsehturm im Kleinformat. Leider bin ich bis heute noch nicht dazu gekommen, den Fernsehturm endlich einmal auf zu suchen. Ich habe gehört von dort aus, hat man einen perfekten Blick über ganz Berlin. Dort ist ein ganz besonderer Ort. Die modernen Zeiten aber erlauben es, dass ich euch dennoch ein paar Fakten über den Fernsehturm geben kann. Ich habe dazu mal eine kleine Liste erstellt, die euch vielleicht gefallen wird:

  1. Der Fernsehturm steht in Berlin, aber das wusstet Ihr ja eigentlich schon.
  2. Die Bauzeit war zwischen 1965 bis 1969
  3. Er ist ein Rundfunksender, der auch gleichzeitig ein Aussichtsturm ist und ein Restaurant im Inneren besitzt.
  4. Der Turm war teuer und hat insgesamt 200 Millionen Mark gekostet. Dies würde heute ungefähr 50 Millionen Euro bedeuten. Denn die Mark war die DDR Währung.
  5. Eigentlich ist es sogar ein günstiges Gebäude wenn man bedenkt, dass heute Gebäude wesentlich mehr Geld verschlingt. Nehmt euch doch nur einmal den bis heute im Bau befindlichen Flughafen BER.
  6. Wusstet Ihr, dass die Deutsche Post, den Fernsehturm in Auftrag gegeben hat?
  7. Mehrere Architekten haben an diesem Bauwerk mit geplant. Das ist erstaunlich, denn es waren insgesamt 5 nötig um dieses Projekt auf die Beine zu stellen und wirklich sicher zu gestalten. Dadurch kann der Turm aber auch noch heute über der Stadt hervor ranken.
  8. Der Fernsehturm besteht aus Stahl und Stahlbeton. Er ist insgesamt 368,03 Meter hoch. Das Restaurant befindet sich in 207,53 Metern.
  9. Seit dem 03.10.1969 ist der Fernsehturm betriebsbereit.